Impressum - Copyright by IFN

Der Inhalt der IFN-Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Scripts und sonstiger Inhalt sind unser geistiges Eigentum. Ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung darf die IFN-Homepage weder ganz noch teilweise bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet, gesendet, unkörperlich wiedergegeben und auch nicht auf ein elektronisches, magnetisches oder optisches Medium kopiert werden.
Davon ausgenommen ist Ihre nicht exklusive Befugnis, die IFN-Homepage selbst zu nutzen und einzelne Ausdrucke zum eigenen Gebrauch herzustellen. Sie verpflichten sich alles zu unterlassen, was geeignet ist, Ihnen selbst oder anderen die Nachahmung der Homepage, des Aufbaues des Layouts oder die Darstellung einzelner Produkte zu ermöglichen.

Verlinkungen auf die IFN-Homepage sind in einem neuen Browser-Fenster anzuzeigen, sofern der Link nicht auf die www.ifn-holding.com verweist sondern auf eine Unterseite, ist dies aus technischen Gründen vorab mit dem webmaster abzusprechen.Die Darstellung unserer Homepage innerhalb eines "fremden" Frames ist ausdrücklich untersagt.

Medieninhaber:

IFN-Holding AG
Ganglgutstraße 131, A-4050 Traun
Tel: +43 (0) 7229 / 72002 -0 | e-Mail: office@ifn-holding.com
Firmenbuch-Nr.: 78585t Landesgericht Linz | UID-Nr: ATU 22816102; Wirtschaftskammer Oberösterreich

Fotos:

IFN-Holding AG, A-4050 Traun
Internorm International GmbH, A-4050 Traun
Topic GmbH, A-4152 Sarleinsbach
Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, A-5421 Adnet
GIG HOLDING GmbH, A-4800 Attnang-Puchheim
HSF s.r.o., SK-90101 Malacky
Skaala IFN Oy, FI- 62375 Ylihärmä
Kastrup Vinduet Holding ApS, DK-7500 Holstebro
Neuffer Fenster + Türen GmbH, D-70173 Stuttgart

 

Datenschutz

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für IFN-Holding AG im Folgenden kurz IFN genannt. Diese Richtlinie tritt mit 25.5.2018 in Kraft und gilt als Mindeststandard für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Zweck der Datenverarbeitung

IFN verarbeitet personenbezogene Daten von Partnern, Kunden und Lieferanten nur zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen bzw. bei berechtigtem Interesse.

Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei IFN basiert auf strengen Grundsätzen, welche den Schutz und die Sicherheit der Daten sowie die Rechte der Betroffenen als höchste Güter ansehen.

Rechtmäßigkeit & Transparenz

Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben. Die betroffene Person wird bei der Erhebung der Daten über die geplante Verarbeitung (Zweck) und den Umgang mit den Daten in Kenntnis gesetzt.

Zweckbindung

Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.

Datenminimierung

Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.

Speicherbegrenzung und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für welchen sie ursprünglich erhoben wurden, verfällt und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht verhindern.

Datensicherheit

Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten sind im Umgang vertraulich zu behandeln und werden durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen vor unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Manipulation oder Weitergabe sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt.

Sachliche Richtigkeit

Personenbezogene Daten sind richtig, vollständig und aktuell zu halten. Es werden angemessene Maßnahmen getroffen, um inkorrekte oder unvollständige Daten im Bedarfsfall (z.B. bei Anfrage von Betroffenen) zu korrigieren.

Verpflichtung zum Datengeheimnis

Alle Mitarbeiter von IFN und die Mitarbeiter der Vertragspartner sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten hingewiesen und gegebenenfalls geschult.

Datensicherheit

Der Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten ist eine wesentliche Aufgabe von IFN. Das gilt gleichermaßen für Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Kundendaten, personenbezogene Daten und andere kritische Informationen.
Zu diesem Zweck werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Stand der Technik und international anerkannten Best-Practices sowie Sicherheitsstandards etabliert und laufend verbessert.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google-Datenschutzerklärung.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie

Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Google Maps

Wenn Sie den Routenplaner auf unserer Kontaktseite aufrufen verlassen Sie unsere Homepage. Dies ist ein Dienst von Google Maps und es gelten dere Datenschutzbestimmungen. Datenschutzerklärung Google

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es werden von uns keine persönlichen Daten von Ihnen ausgelesen. Sie haben die Möglichkeit die Cookies auf Ihren Browser zu deaktivieren. Somit können keine Cookies mehr auf Ihren Rechner gespeichert werden.

Zitat lt. Telekommunikationsgesetz-Novelle 2011 "Die Einwilligung des Nutzers zum Setzen und Auslesen von Cookies gilt somit über die Handhabung der entsprechenden Browsereinstellung als konkludent (stillschweigendes Einverständnis) erteilt."

E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzkoordination

Dem Stellenwert des Datenschutzes entsprechend, hat sich IFN entschlossen, ein Datenschutz-Gremium zu benennen. Dieses steht den Betroffenen und der Datenschutzbehörde als Ansprechstelle zur Verfügung und kümmert sich um die Datenschutzthemen in der Unternehmensgruppe. Gerne können Sie sich bei Fragen und Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte an datenschutz@ifn-holding.com wenden.

 

Whistleblowing


Hier haben Sie als Mitarbeiter, Geschäftspartner, Lieferant, Kunde oder Dienstleister die Möglichkeit, beobachtete Abweichungen vom Verhaltenskodex oder Ähnlichem zu melden.
Ihre Meldung wird vertraulich behandelt und gemäß der EU-Richtlinie bearbeitet.
Sie können Ihr Anliegen anonym einreichen, das erschwert aber die weitere Bearbeitung Ihres Falles.
Daher empfehlen wir, dass Sie Ihre Kontaktdaten angeben.
Der externe Notar gewährleistet die vertrauliche und - wenn von Ihnen gewünscht - die anonyme Abwicklung Ihres Anliegens.
Bitte verwenden Sie folgende E-Mail Adresse: ifn-trustcenter@dienotare.at